Zubehör

Extender & Drehvorrichtung
Die Extender und Drehvorrichtung ermöglicht es dem Benutzer, die Richtung des Optikkopfes zu drehen und verändern, während der Okulare in einer festen Position bleibt.

Laser-Sperrfilter
Der Laser-Sperrfilter schützt gegen alle drei gängig verwendete Wellenlängen im Bereich von 780-2940nm. Dieser kompakte integrierte Filter verursacht keine Bildveränderung und ermöglicht somit eine optimale Visualisierung.

Beamsplitter
Der Beamsplitter teilt den Lichtpfad auf und ermöglicht so den Anschluss von Video-/Digitalkameras zu Dokumentationszwecken. Einen Beamsplitter wird auch für den Anschluss eines Assistentinkopfes an das Mikroskopben benötigt. Am häufigsten wird einen Beamsplitter mit 50-50 bzw. 20-80 Ausgängen verwendet. Optional gibt es einen Beamsplitter mit zwei 50-50 Ausgängen.

Live-Video-Kameras
Seiler bietet eine Standard-1 Chip Farb-CCD-Kamera und eine Full-HD Videokamera. Die Kameras können auf jedem Seiler Mikroskop oder Kolposkop angeschlossen werden. Zusätzlich bietet Seiler ein komplettes Bild-Capture-System, das es dem Benutzer ermöglicht, Schnappschüsse und Videos aufzunehmen, zu kommentieren, und in einzelnen Patientenakten zu speichern.

Video- & Digitalkamera-Adaptor
Mit dem Video-und Digitalkamera-Adapter können handelsüblichen Canon, Nikon und Sony DSLR-Kameras oder Camcorder, sowie die Seiler CCD- und Full-HD Video-Kameras an jedem Seiler Mikroskop / Kolposkop montiert werden.

Bild-Capture-System
Das Seiler Bild-Capture Pro-Paket bietet die Möglichkeit, auf einfache Weise qualitativ hochwertige Standbilder mit Hilfe einer "Ein-Klick-Capture" Technologie zu erfassen, sowie Live-Streaming-Videos direkt von der CCD-Kamera aufzeichnen zu können.

Binokular-Köpfe
Die Binokular-Köpfe auf alle Seiler Mikroskope sind austauschbar und es gibt mehrere Optionen zur Auswahl.

Weitfeld Okulare
Seiler Mikroskope sind Standardmaßig mit 10x oder 12,5 fach Weitfeld-Okulare ausgestattet. Die Konfiguration ist von der Art Mikroskop abhängig, mit dem Sie arbeiten. Zusätzliche Optionen umfassen die WF 16x und 20x Okulare.

Objektive - Objektivschutzkappe
Der Arbeitsabstand bei einem Standardobjektiv ist allgemein 250mm oder 300mm (je nach Konfiguration). Weitere Arbeitsabstände von 200 bis 400mm sind optional Verfügbar.

Dual-Irisblende
Die Irisblende verändert die Öffnung und sorgt für eine größere Tiefenschärfe. Dies kann in manchen Situationen für die Bedürfnisse der digitale Fotografie die optimale Lösung sein.

Assistentin-/Ausbildungskopf
Durch den Anschluss des Assistentinkopfes, kann einen zweiten Person das Arbeitsfeld und die Handlungen des Hauptbenutzers live mitansehen. Der Ausbildungskopf wird an einem Beamsplitter angebracht und setzt diesen voraus.